Stille Nacht, (h)eilige Nacht - Lieder und Geschichten zur Weihnachtszeit
Nächstes klassisches Konzert in Remagen am 15. Dezember mit Bariton Ulrich Schütte
In seinem neuen Programm: "Stille Nacht, (h)eilige
Nacht!" hat es der auch über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannte
Bariton Ulrich Schütte tatsächlich gar nicht so "eilig", denn der
Liederabend mit Begleitung am Flügel beginnt als Melodram über das Entstehen
des berühmtesten Weihnachtslieds "Stille Nacht, heilige Nacht".
Joseph Mohr und Franz Xaver Gruber werden wieder lebendig! Es folgen
Weihnachts-Gedichte, einfühlsam gesungen, sowie beliebte Weihnachtslieder wie
"Morgen Kinder wird´s was geben" oder "Morgen kommt der Weihnachtsmann".
Schütte bietet eine vielfältige Reise durch die Vorweihnachtszeit und auch ein bisschen Winter-Wonderland: über Heinz Ehrhardt, Kurt Tucholsky, Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart und Johannes Brahms bis hin zu Frank Sinatra, Nat King Cole und Bing Crosby.
Ulrich Schütte studierte an der Musikhochschule
Köln Gesang und legte dort seine künstlerische Reifeprüfung mit Auszeichnung
ab. Seit 1995 ist er an dieser Hochschule als Dozent für Gesang
tätig. Durch Rundfunkproduktionen und Auftritte beim Fernsehen, sowie
durch seine reichhaltige Konzerttätigkeit machte er sich einen Namen als Lied-
und Oratoriensänger. Seine Konzerttourneen führten ihn unter anderem nach
Zürich, Wien und Paris.
Tickets für das Konzert am 15. Dezember um 20 Uhr im Foyer der Remagener Rheinhalle gibt es zum Preis von 20 Euro (ermäßigt 18 Euro) bei der Touristinformation Remagen (Tel.: 02642-20187) sowie online über www.reservix.de. Restkarten können je nach Verfügbarkeit auch noch an der Abendkasse erworben werden.