Harfenklänge durch Raum und Zeit
Renommierte Kammermusikerin Stephanie Zimmer präsentierte die Vielfalt der Harfe
Am 21. Februar 2025 begeisterte die Harfenistin
Stephanie Zimmer das Publikum im Foyer der Remagener Rheinhalle mit ihrem
Soloprogramm „Zauber der Harfe - Harfenmusik aus fünf Jahrhunderten“. Die
Zuhörer wurden auf eine musikalische Reise durch die Epochen der Renaissance,
des Barock, der Romantik, des Realismus und des Impressionismus entführt, die
nicht nur die Vielseitigkeit des Instruments, sondern auch das Können der
Künstlerin eindrucksvoll zur Geltung brachte.
Stephanie Zimmer spielte unter anderem Stücke von Giovanni Battista Pescetti, Manuel de Falla, Jan Ladislav Dussek und Ludwig van Beethoven, wobei sie jedes Stück mit Anekdoten bereicherte. Besonders interessant war die Einführung in die Funktionsweise ihrer Pedalharfe, einem Meisterwerk von Joseph Löffler, welche sie für das Konzert verwendete. Dabei verwies sie auf die Besonderheiten dieses Instruments und die Feinheiten, die das Spiel auf einer Pedalharfe von anderen Harfeninstrumenten unterscheiden.
Die musikalische Reise führte die Zuhörer nicht nur durch fünf Jahrhunderte, sondern auch durch verschiedene Länder – von Italien über Deutschland bis in die Schweiz. Ein Highlight war die Darbietung von Paul Hindemiths „Sonate für Harfe“, die Zimmer mit einer Zitierung aus Hindemiths Vorwort versah und so einen Einblick in die Entstehung des Werkes gab.
Stephanie Zimmer vereinte in diesem Konzert ihre außergewöhnliche technische Fertigkeit mit einer persönlichen Darbietung und zeigte, wie lebendig und vielseitig die Harfe in der klassischen Musik sein kann.
Eintrittskarten für das letzte Konzert der Spielzeit 2024/25 mit dem TriOdyssée sind zum Preis von 20 Euro (ermäßigt 18 Euro) bei der Touristinformation Remagen sowie online über www.reservix.de erhältlich. Auch an der Abendkasse können noch Karte erworben werden.
Beim Kauf der Eintrittskarten vor Ort in der Touristinformation können gerne auch „Remagen-mag-ich-Gutscheine“ eingelöst werden.