Ein Norweger in Remagen, leicht patiniert
Für ihren Garten im Stadtpark erhielt das ehrenamtlich engagierte Team „Garten zusammen“ einen massiven Granitstein
Er
reiste mit Schiff und Schiene, ist allerdings erdgeschichtlich ein ziemlicher
Oldie. Nun kann er im Stadtpark-Garten bewundert werden und scheint dort seinen
Platz gefunden zu haben - wie schon immer für ihn reserviert.
Lange Zeit symbolisierte er die Erinnerung an einen geliebten Menschen, wie es so ist, wenn man Abschied nehmen muss. Und nachdem im letzten Jahr ein Gartenprojekt im Stadtpark entstand, war der Ort für ein neues Zuhause gefunden. Hier kann man ihn anschauen, Erinnerungen wachrufen oder einfach nur da sein. Die Entscheidung war jetzt, nach dem OK durch die Stadt, für Brigitte Langen leicht. Allerdings musste noch der Transport organisiert werden.
Und das hat, dank Steffi Ehlert, geklappt.
So
ein Leichtgewicht von mehreren Hundert Kilo kann man ja nicht mal eben auf die
Schüppe nehmen und in den Garten transportieren. Hier ist geeignetes Gerät
gefragt und so setzte sich Stefanie Ehlert, als Ehrenamtsbeauftragte seit
Anfang des Jahres im Amt, ans Telefon.
Zugegeben, über schweres Gerät verfügen ja viele Unternehmen, aber mal eben diesen Stein aus Granit von seinem bisherigen Standort nach Remagen rüber wuppen, so ganz ohne Rechnung, ist nicht einfach.
Hat auch geklappt.
Die Firma Schmickler aus Sinzig übernahm den Transport nach Remagen und der Garten-Baubetrieb Breuer aus Remagen mit seinem Know-how, fuhr und setzte ihn passgenau an seinen neuen Ort. Die Gartencrew ist begeistert und dankt beiden Unternehmen ganz herzlich für ihren kostenlosen Einsatz.
Ein ganz besonderer Dank geht an Brigitte Langen und Erich Fassbender für ihre außergewöhnliche Spende.