Stadt Remagen fördert Bäume und Pflanzen für Bürgerinnen und Bürger
Im Rahmen des Kommunalen Investitionsprogramms für Klimaschutz und Innovationen (KIPKI) des Landes Rheinland-Pfalz fördert Remagen private Pflanzungen mit 20.000 Euro
Die Stadt Remagen fördert ab sofort private Pflanzenkäufe von Bäumen und Sträuchern mit bis zu 150 Euro. Dabei stehen für die Jahre 2024 und 2025 insgesamt 20.000 Euro zur Verfügung. Die finanzielle Förderung der Pflanzung ist pro Wohneinheit einmalig im Förderzeitraum möglich. Die Fördergelder werden nach dem Windhundprinzip verteilt. Sind die zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel ausgeschöpft, können keine weiteren Anträge mehr bewilligt werden.
Im
Vordergrund dieser Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahme steht die Fähigkeit
von langlebigen Pflanzenarten, CO2 aus der Luft in ihrem Pflanzenkörper
einzuspeichern und Sauerstoff an die Umgebung abzugeben. Als Beitrag zum
Klimaschutz sollen dafür insbesondere die Speicherkapazitäten privater Gärten
erhöht werden. Die Auswahl an förderfähigen Pflanzen wurde so getroffen, dass diese
zum Teil auch auf Balkonen zum Beispiel in Kübeln anpflanzbar sind und gleichermaßen
Bürger*innen ohne eigenes Gartengrundstück von der Maßnahme profitieren können.
„Es ist wichtig, klimaresiliente Pflanzenarten auszuwählen, die insbesondere
mit den zunehmenden Temperaturen und der abnehmenden Wasserverfügbarkeit in den
Sommermonaten zurechtkommen. So binden wir Kohlenstoffdioxid und profitieren
gleichzeitig vom Kühlungseffekt der Pflanzen“, so Bürgermeister Björn Ingendahl.
Eine Liste der förderfähigen Pflanzen, die Förderrichtlinie sowie die Antragsunterlagen stehen auf der Homepage der Stadt Remagen (www.remagen.de) unter dem Stichwort „Tipps und Fördermöglichkeiten“ im Reiter „Klimaschutz“ zur Verfügung. Bei Fragen zur Förderung steht die Förderlotsin, Cara Truckenbrodt, zur Verfügung.