31.03.2025
Stadt Remagen schreibt Fotowettbewerb aus
Nach der Sanierung des Remagener Rathauses sollen nun auch die Innenräume, insbesondere die neuen Sitzungssäle im Erdgeschoss, ansprechend gestaltet werden. Die Stadt Remagen ruft daher zu einem Fotowettbewerb...
28.03.2025
Bürgerbüro in neuen Räumlichkeiten
Im Erdgeschoss des Verwaltungsgebäudes Bachstraße 5, direkt am zentral gelegenen Marktplatz gegenüber dem historischen Rathaus, wurde in den vergangenen Monaten eifrig gehämmert, gebohrt und gesägt...
21.03.2025
Geschwindigkeitsüberwachung im Stadtgebiet Remagen
Im Zeitraum vom 31.03.2025 bis 06.04.2025 sind an nachfolgenden Stellen Geschwindigkeitskontrollen geplant: § Remagen: Bergstraße, Joseph-Rovan Allee § Kripp: Neustraße § Rolandswerth: Mainzer...
06.03.2025
Stadt Remagen fördert Lastenfahrräder und Pflanzen
Auch im Jahr 2025 fördert die Stadt Remagen die Anschaffung von Lastenfahrrädern für Familien, Vereine und Unternehmen sowie die Begrünung von privaten Grundstücken. Ziel ist es, eine nachhaltige...
14.02.2025
Feuerwehr Oedingen bekommt neues Gerätehaus
Am über 50 Jahre alten Feuerwehrgerätehaus in Oedingen nagt der Zahn der Zeit und auch die über 30 Jahre alten Anbauten entsprechen nicht mehr den heutigen Standards. Insbesondere steht den aktiven...
28.06.2024
Touristinformation an neuem Standort
Die Touristinformation der Stadt Remagen wird, aufgrund von Umbaumaßnahmen in den bisherigen Büros, in die Josefstraße 1 verlegt. Für alle Besucher*innen ist die Touristinformation weiterhin...
06.05.2024
Themenführung durch die Apollinariskirche am Sonntag
Die neugotische Kirche ist eines der bedeutendsten Bauwerke der Region und wird den Besucher*innen im Rahmen der Führung in all ihrer Schönheit und Pracht nähergebracht. Interessante Details aus Architektur...
08.03.2024
Nächster französischer Stammtisch am 14. März
Am Donnerstag, den 14. März, findet das nächste vom Partnerschaftsausschuss der Stadt Remagen organisierte Treffen statt, zu dem alle herzlich eingeladen sind, die Lust haben, in geselliger Runde ihr...
08.03.2024
Dreck-weg-Tag in Remagen
Dem Aufruf des Ortsbeirats Remagen und dem Ortsvorsteher Wilfried Humpert zur Mitwirkung beim Dreck-weg-Tag in der Remagener Kernstadt waren am Samstag 02. März 2024 rund 30 Helfer gefolgt. Wie in jedem...
21.12.2023
Nächster französischer Stammtisch am 11. Januar
Auch im neuen Jahr geht es mit den Stammtischen wie gewohnt weiter: Am Donnerstag, den 11. Januar, findet das nächste Treffen statt, zu dem alle herzlich eingeladen sind, die Lust haben, in geselliger...
21.12.2023
Klassische Musik aus dem Barock
Im 19. Jahrhundert wäre der Violinist Christoph Mayer sicherlich in vielen künstlerischen Salons zu Hause gewesen, denn er liebt die Nähe zum Publikum, das er gerne in die Welt des Barock mitnimmt...
28.07.2023
Nächster französischer Stammtisch am 10. August
Am Donnerstag, den 10. August, findet ein weiteres vom Partnerschaftsausschuss der Stadt Remagen initiiertes Treffen statt, zu dem alle herzlich eingeladen sind, die Lust haben, in geselliger Runde ihr...
02.06.2023
Remagen nimmt Ladesäulen für Elektroautos in Betrieb
Die Stadt Remagen setzt sich für eine nachhaltige Mobilität ein und installiert sechs städtische Ladesäulen für Elektroautos. Damit erweitert die Stadt Remagen das bisher geringe Angebot an privatwirtschaftlich...
13.03.2023
Schöffenwahl 2023
Im ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gewählt. Gesucht werden in der Stadt Remagen insgesamt 11 Frauen und Männer, die am Amtsgericht...
12.10.2022
Verschiebung des Remagener Wochenmarktes
Wegen des Herbstlichen Genussmarktes findet der Wochenmarkt am Freitag, 14. Oktober, ausnahmsweise an der Ecke Marktstraße/Josefstraße statt. An diesem Tag wird der Kernbachhof Weber aus Remagen in...
19.05.2022
Neue Sammelbehälter für Zigarettenkippen
Über 200 Millionen Zigaretten werden allein in Deutschland geraucht – jeden Tag. Und jede achtlos weggeworfene Zigarettenkippe verunreinigt bis zu 1000 Liter (Trink-)Wasser und stellt damit - abgesehen...
24.01.2022
Engagierte Stadt Remagen
Die Stadt Remagen ist seit kurzem Teil des bundesweiten Netzwerks „engagierte Stadt“ (www.engagiertestadt.de) und sucht aktive Bürgerinnen und Bürger. Menschen, die das Leben am Rhein schätzen...
13.01.2022
OFFENER BRIEF
Sehr geehrte Frau Dr. Hubig, am gestrigen Tag erhielten die Schülerinnen und Schüler des privaten Gymnasiums Nonnenwerth vom Schulträger die Kündigung ihrer Schulverträge zum Ende des laufenden...
10.01.2022
Was tut sich 2022 in Remagen?
Liebe Remagenerinnen und Remagener, zu Beginn des neuen Jahres möchte ich Ihnen gerne einen Überblick darüber geben, was sich in Remagen in 2022 tun wird, welche Maßnahmen die Stadt umsetzen bzw...
03.12.2021
Stadt Remagen tritt in die Pedale
Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt Remagen stehen in Kürze neben den Dienstwagen auch Pedelecs für Dienstfahrten zur Verfügung. Dadurch wird auch eine erste Maßnahme aus dem im September...
02.12.2021
Kleinkunstveranstaltung mit Pe Werner ist abgesagt
Die für den 17. Dezember 2021 um 20.00 Uhr im Rahmen der Remagener Kleinkunstreihe geplante Veranstaltung mit Pe Werner muss aufgrund der angespannten Corona-Lage leider ausfallen. Bereits erworbene...
05.11.2021
Demonstrationen in Remagen
Aufgrund der angemeldeten Demonstrationen kommt es am Samstag, 13.11.2021, im Bereich der Kernstadt Remagen zu erheblichen Verkehrseinschränkungen. Insbesondere im Bereich der Joseph-Rovan-Allee, Mittelstraße...
05.11.2021
Bürgermeister Ingendahl übergibt Spende für Flutopfer
Bei einem Termin in der Kreisverwaltung Ahrweiler konnte Bürgermeister Björn Ingendahl einen Spendenscheck für Opfer der Flutkatastrophe vom Juli in Höhe von fast 21.000 Euro an den Ersten Kreisbeigeordneten...
12.10.2021
Erste Tempo-20 Zone in Remagen eingerichtet
Vor einigen Tagen wurde im Ortsteil Oedingen die erste Tempo-20 Zone in Remagen eingerichtet. Bürgermeister Björn Ingendahl und Ortsvorsteher Olaf Wulf unterstrichen bei einem gemeinsamen Vor-Ort-Termin...
08.10.2021
Stadtrat beschließt Integriertes Klimaschutzkonzept
Nach gut eineinhalb Jahren Arbeit und einem breiten Beteiligungsprozess wurde am 27. September 2021 Remagens Integriertes Klimaschutzkonzept vom Stadtrat einstimmig beschlossen. „Der Stadtrat sendet...
27.09.2021
Rundes Jubiläum für Ex-Weinkönigin
Im Jahr 1951 wurde die erste Weinkönigin der Stadt Remagen gekürt. Der damals 19-jährigen Therese Decroupet, geborene Ley, wurde die Ehre zuteil, diesen Titel tragen zu dürfen. Resi Decoupret konnte...
17.09.2021
STADTRADELN 2021 erfolgreich beendet
Bereits zum zweiten Mal wurde in Remagen beim STADTRADELN fleißig in die Pedale getreten. Deutschlandweit nahmen 2.172 Kommunen an der diesjährigen STADTRADELN Aktion teil. In Remagen wurden rund 35...
03.09.2021
Tag des offenen Denkmals am 12.September 2021
Am Sonntag, den 12. September 2021, findet bundesweit der Tag des offenen Denkmals statt, der von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz koordiniert wird. Rund 2600 Kulturdenkmäler öffnen an diesem Tag...
17.08.2021
Remagener Weinfest wird abgesagt
Das Remagener Weinfest wird nach der Corona-bedingten Absage im letzten Jahr auch in diesem Jahr nicht stattfinden. „Aus Mitgefühl mit den unzähligen Opfern der Flutkatastrophe im direkt benachbarten...
13.08.2021
!!! Wahlhelfer gesucht !!!
Für die am Sonntag, dem 26. September 2021 stattfindende Bundestagswahl werden noch Wahlhelferinnen und Wahlhelfer als Mitglieder eines Wahlvorstandes (Beisitzer) gesucht.Wenn Sie Interesse an dieser...
13.08.2021
Remagen sagt Dankeschön
Die verheerende Unwetterkatastrophe im Ahrtal hat auch in der Stadt Remagen eine beispiellose Welle der Solidarität und Hilfsbereitschaft in Gang gesetzt. Fast 500 freiwillige Helferinnen und Helfer...
12.08.2021
Mieterbund Mittelrhein e.V.
Als Mieterbund Mittelrhein e. V. sind auch wir sehr betroffen, welche schlimme Katastrophe das schöne Ahrtal heimgesucht hat. Gerade dieses Gebiet gehört zu unserem Einzugsbereich und selbstverständlich...
06.07.2021
Rathaus-Umzug abgeschlossen
Wegen der Sanierung des Rathauses Remagen, sind die dort befindlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Übergangsbüros gezogen. Die einzelnen Fachbereiche wurden auf 3 Gebäude in der Fußgängerzone...
25.06.2021
Bürgerbüro zieht um
Bedingt durch den Umbau des Remagener Rathauses und dem damit verbundenen Umzug, bleibt das Bürgerbüro am 2., 3. und 5. Juli geschlossen. Die Samstagsprechstunde wird auf den 10. Juli verschoben. Nach...
25.06.2021
Stadtverwaltung telefonisch nicht erreichbar
Aufgrund des anstehenden Rathausumbaus und der Verlegung der Telefonzentrale in andere Räumlichkeiten, ist die Stadtverwaltung Remagen am Freitag, 2. Juli 2021 telefonisch nicht erreichbar. Ein persönliches...
18.06.2021
Remagener Klimastammtisch sucht Mitstreiter
Der Remagener Klimastammtisch sucht weitere Mitstreiter, die sich aktiv beteiligen möchten. Beim nächsten online Klimastammtisch am 23.06.2021 um 17:00 Uhr geht es um die Themen „Car-Sharing“ und...
02.06.2021
Wassersäcke schützen Remagener Bäume vor Trockenheit
Die Stadt Remagen hat, insbesondere für die neu gepflanzten Bäume im Stadtgebiet, sogenannte Wassersäcke angeschafft. Die Säcke befinden sind am unteren Ende des Stammes und geben die Wassermengen...
28.05.2021
Radeln für ein gutes Klima
Remagen. In diesem Jahr steht die Aktion Stadtradeln ganz unter dem Motto der interkommunalen Zusammenarbeit. Vom 6. bis zum 26. Juni 2021 nehmen die Städte Bad Neuenahr-Ahrweiler, Remagen, Sinzig und...
20.05.2021
Remagen bei Stadt-Land-Quiz im SWR Fernsehen
Remagen aus Rheinland-Pfalz gegen Plochingen in Baden-Württemberg heißt das Duell bei Stadt-Land-Quiz, das am Samstag, den 29.Mai 2021 um 18.45 ausgestrahlt wird. Dafür drehte einen Tag lang ein Team...
20.05.2021
Neuer Termin für Gastspiel von Jürgen B. Hausmann
Das ursprünglich für Samstag, 12. Juni 2021 um 20.00 Uhr geplante Gastspiel von Jürgen B. Hausmann muss aufgrund der Corona-Pandemie leider erneut verschoben werden. Als Ersatztermin wurde der 27...
30.04.2021
Große Unterstützung für den Spielplatz „Im Maar“
Der Kripper Ortsvorsteher Axel Blumenstein konnte kürzlich Listen mit annähernd 300 gesammelten Unterschriften zum Erhalt des Spielplatzes „Im Maar“ in Kripp von einer Elterninitiative entgegennehmen...
30.04.2021
Remagener Freizeitbad öffnet mit Verzögerung
Leider muss der Start der Badesaison des Remagener Freizeitbades aufgrund der aktuellen Corona-Lage und den damit verbundenen Einschränkungen verschoben werden. Die für den 8. Mai geplante Öffnung...
30.04.2021
Standesamtliche Trauungen im Bahnhof Rolandseck
Ab sofort sind donnerstags in der Zeit von 10 bis 15 Uhr nach vorheriger Terminabsprache standesamtliche Trauungen im kleinen Festsaal des Bahnhof Rolandseck möglich. Neben dem klassischen Trauzimmer...
23.04.2021
Rathaus bleibt geschlossen
Am Freitag, 30.04.2021, bleibt das Rathaus der Stadt Remagen geschlossen. Aufgrund von Netzwerkarbeiten steht sowohl die EDV wie auch die Telefonanlage an diesem Tag nur eingeschränkt zur Verfügung...
21.04.2021
Zuhause Solar-Strom erzeugen
Die Städte Remagen, Sinzig und Bad Neuenahr-Ahrweiler bieten in Kooperation mit der Verbraucherzentrale und der Energieagentur RLP zwei Online-Vorträge, zu den Themen Solar-Strom selbst erzeugen und...
31.03.2021
Remagen nimmt am Stadtradeln 2021 teil
Remagen nimmt in diesem Jahr vom 06.06.2021 bis zum 26.06.2021 gemeinsam mit den Städten Bad Neuenahr-Ahrweiler, Sinzig und Bad Breisig am Stadtradeln teil. „Ziel der Aktion ist es, mit vielen Teilnehmenden...
12.02.2021
Dienstjubiläum bei der Stadt Remagen
Am 1. Februar 2021 feierte Peter Günther sein 25. Dienstjubiläum. Peter Günther war vom 01.08.1985 bis 31.01.1988 in der Ausbildung als Vermessungstechniker bei der Firma Langendonk in Bonn, wo er...
05.02.2021
Neue Bäume für Remagen
Noch vor dem Jahreswechsel wurden durch den Bauhof neue Bäume im gesamten Stadtgebiet Remagen gepflanzt. Insgesamt 61 Bäume, eine Auswahl an Laub- Zier- und Obstbäumen, wurden eingesetzt. Darunter...
19.01.2021
Veranstaltungshinweis
Die Stadt Remagen weist auf die Abschlussveranstaltung der „Mobilitätsstrategie 2030plus“ des Netzwerks „Mitten am Rhein“ hin und lädt dazu ein, der Ergebnispräsentation des zweijährigen...
15.01.2021
Online-Befragung zum Klimaschutz
Klimaschutz wie auch Klimaanpassung sind gesellschaftsübergreifende Themen. Deswegen sollen nicht nur Bürgerinnen und Bürger, sondern auch Unternehmen eingebunden werden. Hierzu erklärt Bürgermeister...
09.12.2020
Erster Klimastammtisch in Remagen
Das Klimaschutzmanagement der Stadt Remagen lädt für Mittwoch, 20. Januar 2021, 17:30 Uhr zum ersten Online-Klimastammtisch ein. Dieser Klimastammtisch soll in regelmäßigen Abständen interessierten...
04.12.2020
Remagen auf der Zielgeraden zur Fairtrade-Stadt
Seit dem Beschluss des Stadtrates im Oktober 2019 ist Remagen auf dem Weg zu einer Fairtrade-Stadt. Um die vielen Aktivitäten zu bündeln, wurde nun unter Moderation von Bürgermeister Björn Ingendahl...
03.12.2020
Maskenpflicht in der Remagener Innenstadt
Gemäß Allgemeinverfügung des Landkreises Ahrweiler vom 03.12.2020 gilt in ausgewiesenen Teilen der Remagener Innenstadt eine Maskenpflicht für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren. Die Areale sind...
25.11.2020
Stadt Remagen leistet wichtigen Beitrag zum Klimaschutz
Ab Januar 2021 bezieht die Stadt Remagen für alle städtischen Gebäude Öko-Strom. Somit werden alle Verwaltungsgebäude, Schulen, Kitas sowie alle sonstigen Gebäude in öffentlicher Hand mit klimafreundlicher...
27.08.2020
Stadtradeln - Auftaktradtour voller Erfolg
Mehr als 1.400 Städte und über 200.000 Radelnde, nahmen in diesem Jahr an der Aktion teil. Nach dem ersten Tag und der erfolgreichen Auftaktveranstaltung, mit einer kleinen Rundtour von etwa 13 Kilometern...